Die digitale Landschaft des E-Commerce entwickelt sich rasant weiter. Was gestern noch State-of-the-Art war, kann heute bereits veraltet sein. Dies gilt insbesondere für E-Commerce-Plattformen, die das Fundament Ihres Online-Geschäfts bilden. Ein entscheidender Wendepunkt für viele Online-Händler war das offizielle Ende des Supports für Magento 1 im Juni 2020.1 Trotz dieser Ankündigung betreiben weiterhin zahlreiche Online-Shops ihre Geschäfte auf dieser nicht mehr unterstützten Plattform.4 Die fortgesetzte Nutzung einer solchen veralteten Basis schafft eine wachsende Diskrepanz zwischen den Möglichkeiten des Shops und den steigenden Anforderungen des modernen E-Commerce, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsbedrohungen, Kundenerwartungen und technologische Fortschritte. Diese Situation birgt nicht nur erhebliche Risiken, sondern bietet auch eine klare Chance für Shopbetreiber, ihr Geschäft zu modernisieren und durch ein Upgrade einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
modernen Schnittstellen
Magento 2 bietet signifikante Leistungsverbesserungen, einschließlich deutlich schnellerer Seitenladezeiten.5 Studien zeigen, dass Magento 2 Seiten 30-50% schneller laden kann als Magento 1.5 Schnellere Ladezeiten verbessern die Benutzererfahrung und reduzieren die Absprungrate, beides positive Signale für Google.21 Google priorisiert Websites, die eine gute Benutzererfahrung bieten. Darüber hinaus ist Magento 2 von Grund auf auf mobile Freundlichkeit ausgelegt 5, was ein entscheidender Rankingfaktor für Google ist. Die verbesserte Leistung und mobile Optimierung von Magento 2 tragen somit direkt zu einem besseren Google-Ranking bei, was zu mehr organischem Traffic und potenziellen Verkäufen führt. Durch das Upgrade auf Magento 2 investieren Shopbetreiber in ihre langfristige Online-Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit in den Suchmaschinenergebnissen.
pro Stunde
200.000
Millionen