Das spezifische Problem ist, dass das Fortführen eines Magento 1 Shops nach dem Support-Ende im Juni 2020 erhebliche Risiken in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz, Google-Ranking und Funktionalität birgt. Seit Juni 2020 stellt Adobe keine offiziellen Sicherheits-Patches oder Fehlerbehebungen mehr für Magento 1 bereit.1 Dies ist das Kernproblem, denn ohne diese fortlaufenden Aktualisierungen ist Ihr Shop bekannten und zukünftigen Sicherheitsbedrohungen schutzlos ausgeliefert.4 Cyberkriminelle suchen aktiv nach ungeschützten Systemen, und Magento 1 Shops, die nicht mehr gewartet werden, sind hierbei ein besonders attraktives Ziel. Die fehlende Anwendung von Sicherheits-Patches kann zudem zur Nichteinhaltung der PCI DSS-Standards führen.2 Dies kann kostspielige Strafen und den Verlust der Möglichkeit zur Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen nach sich ziehen. Darüber hinaus kann veraltete Software die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO gefährden.2 Fehlende Sicherheitsmaßnahmen können zu Datenlecks führen, die nicht nur das Vertrauen Ihrer Kunden schwerwiegend beschädigen, sondern auch hohe Geldstrafen zur Folge haben können. Google berücksichtigt die Sicherheit und Leistung einer Website als wichtige Rankingfaktoren.13 Ein unsicherer und langsamer Magento 1 Shop wird daher wahrscheinlich in den Suchergebnissen schlechter abschneiden. Hinzu kommt, dass Magento 1 zunehmend inkompatibel mit modernen Schnittstellen (APIs) und Drittanbieter-Integrationen sein kann.2 Dies kann die Funktionalität Ihres Shops einschränken und die Integration mit wichtigen Diensten wie Zahlungsanbietern und Marketing-Tools erschweren. Schließlich wird die Anzahl der Entwickler, die bereit und in der Lage sind, Magento 1 zu unterstützen, immer geringer.2 Die Suche nach qualifizierter technischer Unterstützung für eine veraltete Plattform wird somit immer schwieriger und teurer. Die Vernetzung dieser Probleme erzeugt einen negativen Kreislauf. Sicherheitslücken können zu Datenlecks führen, die gegen die DSGVO verstoßen, das Kundenvertrauen schädigen und die Suchmaschinenoptimierung negativ beeinflussen, was letztendlich Umsatz und Gewinn schmälert. Langfristig ist das Festhalten an Magento 1 keine kostensparende Maßnahme. Die steigenden Kosten für die Aufrechterhaltung der Sicherheit durch individuelle Lösungen, die potenziellen Strafen für die Nichteinhaltung von Vorschriften und der Umsatzverlust aufgrund schlechter Leistung und mangelnder Sicherheit werden die Kosten für ein Upgrade wahrscheinlich übersteigen.