
OpenMage – Die konsequente Weiterführung von Magento 1 für langfristig stabile Onlineshops
Eine modulare Open-Source-E-Commerce-Plattform bietet flexible Shop-Anpassung, einfache Skalierbarkeit und vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten
OpenMage – Die konsequente Weiterführung von Magento 1 für langfristig stabile Onlineshops
OpenMage richtet sich vor allem an kleine bis mittelständische Unternehmen sowie Entwickler, die ein einfach zu wartendes System bevorzugen. Vorteile sind die einfache Migration von Magento 1, geringere Hosting- und Betriebskosten sowie die Möglichkeit, bestehende Erweiterungen weiterzuverwenden. Für Händler bietet es eine vertraute Benutzeroberfläche und eine Vielzahl an Funktionen zur Verwaltung von Bestellungen, Kunden und Marketingmaßnahmen. Entwickler profitieren von der Open-Source-Lizenz, einer aktiven Community und der Verfügbarkeit umfangreicher Dokumentationen. Insgesamt ist OpenMage eine attraktive Lösung für Nutzer, die ein bewährtes System mit langfristigem Support suchen.
OpenMage ist eine von der Community gepflegte Weiterentwicklung von Magento 1, die insbesondere für Händler attraktiv ist, die ihren bestehenden Magento-1-Shop ohne teuren Wechsel auf Magento 2 weiter sicher und performant betreiben möchten.
OpenMage entstand 2014 als Reaktion auf die Herausforderungen von Magento 1, das zwar Sicherheits-Patches erhielt, jedoch keine neuen Releases. Lee Saferite initiierte das Projekt, um eine zentrale Plattform für Magento-Versionen mit Patches bereitzustellen. Später schlossen sich weitere Entwickler wie Colin Mollenhour und Daniel Fahlke an, um das Projekt zu erweitern. Mit dem End-of-Life (EOL) von Magento 1 im Juni 2020 gewann OpenMage an Bedeutung, da es eine langfristige Lösung für Shopbetreiber bot. Im Dezember 2019 wurde die erste eigenständige Version OpenMage 19.4.0 veröffentlicht, die den Grundstein für ein unabhängiges und kontinuierlich unterstütztes System legte.
Heute ist OpenMage ein etabliertes Community-Projekt, das regelmäßig aktualisiert wird, zuletzt mit der Beta-Version 21.0.0 im Jahr 2024. Es konzentriert sich auf die Kompatibilität mit aktuellen Technologien wie PHP und Laminas sowie auf die Entwicklung einer universellen API für Progressive-Web-Apps (PWA). Zukünftige Ziele umfassen die Einführung eines performanteren Themes und eines Auto-Updaters, um die Nutzung weiter zu erleichtern. Langfristig strebt das Projekt einen festen Release-Plan an, der jährliche Major-Releases und regelmäßige LTS-Versionen vorsieht. OpenMage bleibt dabei ein kostenfreies Open-Source-System, das durch eine engagierte Gemeinschaft unterstützt wird.
1. Langfristige Sicherheit und Stabilität
OpenMage bietet regelmäßige Sicherheitsupdates und Bugfixes, wodurch die Plattform auch nach dem Ende von Magento 1 sicher und stabil bleibt. Dies schützt Kundendaten und gewährleistet die PCI-Konformität, was besonders wichtig für Online-Zahlungen ist.
2. Kosteneffizienz bei der Migration
Die Migration von Magento 1 zu OpenMage ist einfach und kostengünstig, da die Codebasis weitgehend identisch ist. Im Vergleich zu einem Wechsel auf Magento 2 oder andere Systeme sind die Umstellungskosten deutlich geringer.
3. Optimierte Performance
OpenMage ist kompatibel mit aktuellen Serverarchitekturen und PHP-Versionen, was schnelle Ladezeiten und eine bessere Nutzererfahrung ermöglicht. Dies trägt zur Kundenzufriedenheit und höheren Conversion-Raten bei
4. Zukunftssicherheit durch Community-Support
1. Eine engagierte Entwicklergemeinschaft sorgt für kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien. Dadurch bleibt das System langfristig relevant und flexibel.
5. Flexibilität und Erweiterbarkeit
OpenMage unterstützt zahlreiche Erweiterungen und Schnittstellen wie SOAP oder REST, wodurch individuelle Anpassungen möglich sind. Dies erlaubt Shopinhabern, spezifische Geschäftsprozesse effizient abzubilden.
6. Kostenfreie Nutzung
OpenMage ist vollständig kostenlos, ohne versteckte Gebühren oder Abonnements. Dies macht es besonders attraktiv für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget.
7. SEO-Optimierung und bessere Sichtbarkeit
Mit integrierten SEO-Funktionen hilft OpenMage dabei, bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen. Dies führt zu mehr organischem Traffic und erhöht die Reichweite des Shops.


Mit Open Mage geht Magento 1 weiter – aber auch das braucht Updates!
Buche jetzt deinen Termin und bring deinen Shop wieder auf sicheren Kurs